Youtube View Bot
Dein Youtube View Bot mit voller Kontrolle über Länder, Keywords und Referrals
Dein Youtube View Bot mit voller Kontrolle über Länder, Keywords und Referrals
Das kann der YT-Exploder für Dich leisten
Bei der Festlegung des Rankings in der Suche bewertet YouTube organische Views höher als sogenannte direkte Views.
Organisch umschreibt dabei das typische Verhalten eines Suchers nach einem für ihn geeigneten Content. Er wird verschiedene Suchbegriffe ausprobieren, sich das ein oder andere Video kurz anschauen um sich dann das am besten geeignete in voller Länge anzuschauen. Genau dieses Verhalten simuliert der YT-Exploder, nur dass sich unser Exploder am Ende dieses organischen Prozesses Dein Video anschaut.
Gleichzeitig erhöhst Du damit die für Dein Ranking so wichtige Watchtime ganz nach Deinem Bedarf.
Sie entstehen vor allem dann, wenn der User die URL des Videos schon kennt, z.B. weil er sie in seiner Lesezeichenliste abgespeichert hat. Sie entstehen auch aus Links, die aus anderen Webseiten und Social-Media-Posts aufgerufen werden (Referrals). Diese direkten Views werden von YouTube nicht ganz so hoch bewertet, dennoch machen sie in Kombination mit Referrals durchaus Sinn.
siehe hierzu auch unser Angebot zum Kauf von großen Mengen an Views.
Was bringen mir die Views?
Aller Anfang ist schwer. Wer u.a. mehr YouTube Aufrufe hat, landet im Ranking weiter oben und wird deshalb öfter angeklickt. Wer höhere Klickzahlen als sein Mitbewerber hat, wird vom User eher als besserer Treffer wahrgenommen und deshalb öfter angeklickt. Aber gerade am Anfang können junge Kanäle naturgenäß noch keine hohen Klickzahlen nachweisen.
Letztendlich zielen alle teuren Marketingaktivitäten darauf ab, Videos nach vorne zu bringen und damit einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Diese Kampagnen sind teuer und in ihrem unmittelbaren Ergebnis nur schwer vorhersehbar. Der YT-Exploder ist das Mittel der Wahl um diese Kosten spürbar nach unten zu drücken oder erst gar nicht entstehen zu lassen. Gerade kleinere Blogs und Internetshops wissen das sehr zu schätzen.
Aber auch größere Unternehmen greifen auf softwaregenerierte oder gekaufte Views zurück, um sich optisch optimal zu präsentieren.
Warum zusätzlich Views kaufen?
Wenn Du zu einem bestimmten Zeitpunkt eine sehr hohe View-Zahl benötigst, weil Du z.B. dein neues Video gerade auf Instagram und /oder Facebook gepostet hast und Du in diesem Kontext innerhalb kürzester Zeit eine hohe Klickzahl darstellen willst, raten wir Dir dazu Views zu kaufen.
unterschiedliche User und Länderherkunft
Der YT-Exploder integriert auf Wunsch das VPN von HMA und/oder die Proxygateways von Stormproxies. Damit kannst du tausende von unterschiedlichen Usern simulieren und die Kontrolle darüber, aus welchem Land die Views kommen, behalten. Dies ist bei gekauften Views nicht oder nur sehr begrenzt möglich. Als angenehmen Nebeneffekt versteckst Du du dabei auch noch Deine eigene IP-Adresse.
Hierbei handelt es sich um ein sog. VPN, dass weltweit über tausende IP-Adressen verfügt. Wir empfehlen Version 2.8.24.0, da sie die externe Steuerung durch den YT-Exploder zuläßt. Orts- und IP-Wechsel geschehen dann zeit- oder softwaregesteuert.
Hinweise zum richtigen Umgang und Downloadlinks findet ihr unter Tools oder direkt in den hier aufgeführten Links.
Likes, Abos, Kommentare
Likes, Abos und Kommentare sind das Salz in der Suppe des YouTube-Rankings.
Da es sich um Userreaktionen handelt, kann YouTube daraus die Attraktivität Deines Videos oder Kanals herleiten.
Lag früher ein Hauptaugenmerk auf den Abos, so stehen jetzt Watchtime, Likes, Kommentare und Deine Reaktionsgeschwindigkeit auf Kommentare im Vordergrund.
Folgendes Verhältnis zwischen Views, Abos, Likes und Kommentaren scheint uns angemessen:
1000 Views -> 80% Watchtime ->500 Likes -> 50 Kommentare -> 25 Abos.
Damit bist Du in der Lage einen perfekten Aktionsplan zu erstellen.
Hier geht es zu unseren Views, Likes, Abos und Kommentaren.
Was sagen die Kritiker
Die Kritik an gekauftem oder softwaregesteuertem Traffic lautet üblicherweise:
Was ist unfair daran, wenn man mit kleinem Budget ähnliche Ergebnisse erzielen kann, wie die großen Agenturen mit Ihren Riesenbudgets? Hier wie dort ist das Ziel, durch geeignete Marketingmaßnahmen die Aufmerksamkeit seiner Zielgruppe auf sich zu ziehen
Mag sein. Hier sei allerdings ein Vergleich mit der Musikindustrie erlaubt: Ein Song wird nicht dadurch besser, dass er auf Platz 1 der Charts steht, dennoch wird er besser verkauft als alle anderen. Ein Grund weswegen früher Plattenfirmen oft in großer Stückzahl ihre eigenen CD´s gekauft hatten.
Stimmt. Ohne vernünftige Videos, die Deine Zielgruppe ansprechen, wirst Du kein eigenes und nachhaltiges Wachstum erzielen können. Aber ohne das Interesse Deiner Zielgruppe durch zahlreiche Views, Likes etc. zu wecken, eben auch nicht.
Uns sind bisher keine gelöschten Kanäle bekannt geworden. YouTube hat auch kein Interesse daran, guten Content zu löschen, ganz im Gegenteil. Du solltest allerdings Dein Ranking-Marketing mit Augenmaß betreiben. An einem Tag 100.000 Views und dann 4 Wochen gar kein Traffic ist Spam und hat mit einem klugen und maßvollen Ranking-Marketing nichts zu tun.